Herstellung

So werden die Gipswappen gemacht

 

Am Anfang steht immer erst die Motivation und die Freude so ein Wappen zu gießen. 

 

Je nach Jahreszeit trocknet der nasse Gips schneller oder eben langsamer.  

 

Alle Originalwappen haben eine kleine Signatur. 

Und dann kommt der schönste Teil: die Farbe. 


Das Löwen-Rot. Das leuchtet immer so kräftig und stark. 
Vielleicht liegt das daran, dass ich vom Aszendent selbst Löwe bin?!

 

Ist er nicht herrschaftlich, der Überlinger Löwe? Ich liebe ihn sehr. 

 

 

 

 

Dann entscheiden wir, ob das Wappen ein Loch zum Aufhängen bekommt oder keines. 

 

Gebohrt wird immer vor dem Anmalen, falls es doch einmal bricht.  

 

Man braucht schon eine sehr ruhige Hand für die vielen feinen Striche. 

Nach der ersten Trocknung wird dann nochmals korrigiert und nachgemalt. 

 

Das braucht einfach seine Zeit. Aber alles Schöne braucht doch seine Zeit.

Und am Schluss bekommt das Wappen einen Schutzlack.

Und wenn er draußen hängen soll, wird der Lack etwas kräftiger sein. 

 

Und dann ab zur Post in Ihr Wohnzimmer.